Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

einen steifen

См. также в других словарях:

  • Steifen — Steifen, verb. regul. act. 1. Steif machen, doch nur in einigen Fällen. Die Wäsche steifen oder stärken, sie mit Stärke oder Steife steifer machen. Die Hutmacher steifen die Hüte, wenn sie selbige nach dem Färben mit Leim steif machen. S. auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • jemandem den Nacken steifen \(auch: stärken\) — Den Nacken steif halten; jemandem den Nacken steifen (auch: stärken); [jemandem] den Nacken beugen   »Den Nacken steif halten« bedeutet »sich nicht unterkriegen lassen«: Halt den Nacken steif, mein Junge, so schlimm wirds nicht werden! Die… …   Universal-Lexikon

  • Rücken — Einen breiten Rücken haben: viel aushalten, vertragen können; sich um die nachteiligen Folgen einer Handlung nicht kümmern. Ähnlich auch niederländisch ›een brede rug hebben‹; englisch ›to have a broad back‹, ›to have broad shoulders‹;… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Dach [2] — Dach aus Eisenkonstruktion. Die Dächer in Eisen lassen sich nach der Art der überdeckten Räume einteilen, womit natürlich nicht gesagt sein will, daß nicht verschiedene Dachstuhlformen (s. Dachstuhl) dem nämlichen Zweck dienen können. Immerhin… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Nacken — Na|cken [ nakn̩], der; s, : hinterer, unterer Teil des Halses, der in einer Wölbung in den Rücken übergeht: ein ausrasierter, schmaler, feister Nacken; den Nacken beugen; den Kopf in den Nacken legen; den Hut in den Nacken schieben. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • steif — formell; knochig (umgangssprachlich); hölzern (umgangssprachlich); immobil; unveränderlich; unbeweglich; statisch; starr; feststehend; …   Universal-Lexikon

  • Hals — 1. Am runzeligen Halse trauert die Perle. 2. Auf den Hals treten (schlagen) oder auf den Nacken ist eins. Holl.: Het is al een, sla mij aan den nek of aan den hals. (Harrebomée, I, 274.) 3. Aus einem verzagten Halse kommt kein fröhlicher Gesang… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stab, der — Der Stab, des es, plur. die Stäbe, Diminut. das Stäbchen, Oberd. Stäblein, ein Wort, welches überhaupt einen steifen in die Länge ausgedehnten geraden Körper ohne beträchtliche verhältnißmäßige Breite oder Dicke bezeichnet. 1. Im weitesten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gurtquerschnitte — der Fachwerksträger. Bei der Bildung der Gurtquerschnitte kommt zu beachten: 1. Möglichst einfache Zusammensetzung mit Vermeidung zu reichlicher oder schwieriger Nietarbeit; 2. Veränderlichkeit der Querschnittsfläche bei tunlichster Erhaltung der …   Lexikon der gesamten Technik

  • Steif — Steif, er, este, adj. et adv. unbiegsam, was sich nicht biegen lässet. 1. Eigentlich, wo es sowohl überhaupt von dieser Eigenschaft gebraucht wird, als auch in engerm Verstande von solchen Körpern; welche gewöhnlich biegsam sind. Es bezeichnet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • John Marwood Cleese — John Cleese bei der Oscar Verleihung 1989 John Marwood Cleese (* 27. Oktober 1939 in Weston super Mare, Somerset) ist ein britischer Komiker, Schauspieler und Drehbuchautor, der als Mitglied von Monty …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»